
Seit 1971 begeistert für die Klarinette!
Mit sieben Jahren begann ich mit dem Klarinettenspiel. Dank meines großartigen Lehrers Prof. Helmut Pallushek durfte ich mit dreizehn Jahren schon meine ersten Erfahrungen im Orchester der Niedersächsischen Staatsoper in Hannover machen. Nach einem spektakulären* Probespiel bekam ich mit achtzehn Jahren die Chance, Soloklarinette bei den Berliner Philharmonikern zu spielen. Seit 1985 habe ich das Glück, im SWR Sinfonieorchester mit fantastischen Kollegen zu musizieren und weiterhin neue Erfahrungen zu sammeln. Außerdem habe ich das große Privileg, in vielen Ländern als Solist, Kammermusiker oder Lehrer eingeladen zu werden.
Vielen Dank an die wunderbaren Menschen, die mich unterstützen u.a. …
Yukio Nakamura und JOSEF woodwindmaker Co.
Christine und Roger Petit, Ligaphone, reeds and ligatures
Andreas Spreer, Label TACET



Dirk Altmann wurde in Hannover geboren
Ausbildung bei Prof. Helmuth Pallushek
Studium an der Hochschule für Musik und Theater, Hannover
Herbert-von-Karajan-Stiftung der Berliner Philharmoniker
Seit 1985 Soloklarinettist beim SWR Symphonie Orchester (vorm. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart)
Ensembles: Ludwig Chamber Players | STUTTGART WINDS | newears.ensemble | Duo mit Mako Okamoto, Klavier
Lebt in Stuttgart
Label: TACET | Hänssler Classic | SWRmusic
Instrumente: JOSEF Woodwind Manufacture | Ligaphone, Paris
Ich kann auf eine Zeit mit vielen tollen Erlebnissen und fantastischen Kolleg*innen zurückblicken. Diese reichen vom Blasorchester meines Heimatdorfs, über das Theater des Westens, der Bayerischen Staatsoper bis hin zu den Berliner Philharmonikern. Seit 1985 bin ich als Soloklarinettist beim SWR Symphonieorchester (Vormals Radio-Sinfonieorchester Stuttgart) tätig und hatte somit das Privileg, die Riege der großartigen Maestri und Solisten des letzten Jahrhunderts als Mitglied eines wunderbaren Orchesters zu erleben und von ihnen zu lernen. Zu meinen einflussreichsten Lehrmeistern zählen aber Prof. Helmuth Pallushek – mein Lehrer und musikalischer Ziehvater in Hannover, Prof. Helen Donath -Sopranistin und Gesangsprof. in Hannover, Thomas Brandis – eh. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, Heinz Holliger – Ideengeber, Kammermusikpartner und Lehrmeister – und Sir Roger Norrington – viele Jahre Chefdirigent des RSO Stuttgart.
Heinz Holliger verdanke ich mein stetes Bemühen um die aktuelle Musik und eine feine Aufnahme der Première Rhapsodie von Claude Debussy (SWR music). Sir Roger´s Musiksprache huldige ich auf meiner CD mit den Klarinettenwerken von Wolfgang Amadé Mozart (TACET). Weitere CD´s mit Werken von Charles Koechlin, Robert Schumann, Paul Hindemith und ein weitgefächertes französisches Repertoire sind bei den Labels Hänssler classic und TACET erschienen.
Kammermusik nimmt neben dem Orchester, die meiste Zeit in Anspruch. Seit vielen Jahren sind es die Ludwig Chamber Players, die viel Arbeit und tolle Erlebnisse bescheren. Für dieses gemischte Streicher, Bläser – Ensemble habe ich auch die meisten meiner Arrangements gefertigt. Unsere Prokofiev Chamber music CD, mit den von mir arrangierten „Visions fugitives“ (TACET 222), wurde 2017 für den International Classical Music Award (ICMA) nominiert.
Neben Einladungen internationaler Festivals, u.a. nach Ferrara, Schwetzingen, Salzburg oder dem Rheingau-Musikfestival, sind Reisen nach Japan eine wiederkehrende Freude in meinem Terminkalender. . Seit 2010 arbeite ich mit dem brillanten japanischen Holzblasinstrumentenmacher Yukio Nakamura (JOSEF Woodwind Manufacture, Okinawa) zusammen. Darüber hinaus entwickelten sich wundervolle Freundschaften und Projekte mit Prof. Mako Okamoto (Klavier), Kei Shirai (Violine), Gen Yokosaka (Violoncello) und Ryutaro Hei (Kontrabass). Unter anderem eine bewegende Aufzeichnung des „Quatuor pour la fin de temps“ von Olivier Messiaen durch NHK, Tokyo.